Blog

Geröstete Brotwürfel

Diese Brotwürfel eignen sich am besten für cremige Suppen!

Einfach ein wenig Butter in einer Pfanne schmelzen und das gewürfelte Brot darin anbraten, bis es knusprig wird. Wer gerne einen würzigeren geschmack haben möchte, kann vorher in der Butter Knoblauch oder Kräuter anbraten.

Weiterlesen

Schokoladen-Pralinen - mit Füllung

Dies ist der Link zu dieser Backform, die auf dem Bild abgebildet ist. Man kann diese Form auch mit Bisquit-Teig füllen, wie man auf dem Bild sieht. :) RBV Birkmann Eulen-Form Silikon

Zutaten

- Kuvertüre

- entweder Haselnusskerne, Wallnüsse, geriebene Nüsse, getrocknete Früchte, usw...


Zubereitung

1. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Danach die Hälfte einer Silikon-Eiswürfelform (gibts auch bei Ikea oder Thalia, ich verwende diese auf dem Bild von RBV Birkmann) mit der flüssigen Schokolade füllen, die jeweilige Füllung hinein setzten und den Rest wieder mit Schokolade befüllen (eher mit groben Nusskernen). Wenn man geriebene Nüsse oder getrocknete Fürchte verwenden möchte, muss man sie einfach in die Schokolade im Wasserbad unterrühren. Danach einfach für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen und hart werden lassen.

Andere Variante:

Zwei Färbige Pralinen

Einfach zwei verschiedene Kuvertüren schmelzen (zb: weiße und zartbitter) und eine Hälfte mit der einen Schokolade füllen und die andere mit der anderen. Dasselbe geht auch mit drei verschiedenen Kuvertüren, wie zum Besipiel Vollmilch-, Zartbitter- und Weiße-Kuvertüre.









Weiterlesen

Buttermilch Pancakes - Us-Kulinarisch

Zutaten

- 4 EL geschmolzene Butter

- 2 Eier

- 250ml Buttermilch

- 175g Mehl

- 1/2 TL Natron und Backpulver

- 1 EL Zucker

- 1 Prise Salz

- Öl zum Braten


Zubereitung

1. Die Butter mit der Buttermilch und den Eiern gut verschlagen. In einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, dem Zucker und dem Salz vermengen. Danach die Mehl-Mischung mit der Eier-Mischung gut und schnell verrühren. Wenn der Teig einige Minuten geruht hat, in eine Pfanne das Öl geben und mit einem Löffel kleine Teig-Portionen in die Pfanne geben. Darauf achten, dass alle Seiten gold-braun gebacken sind.

Weiterlesen

Blaubeer Muffins - mit saurer Sahne

Zutaten

Für 12 Stück

- 200g Mehl

- 180g brauner Zucker

- 60g Haferflocken (fein)

- 1 TL Backpulver

- 1/2 TL Natron 

- 1 Pck. Vanillin

- 2 Eier

- 150g weiche Butter

- 300g saure Sahne

- 200g Blaubeeren


Zubereitung

1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Muffin-Blech mit Papierförmchen auslegen.

2. Die Haferflocken zusammen mit dem Mehl, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Dann die verquirlten Eier mit der Butter, dem Vanillin, dem Zucker und der sauren Sahne vermengen. Wenn alles gut vermischt ist, das Mehl hinzugeben und alles gut verrühren. 

3. Die Blaubeeren nach dem Waschen abtrocknen und vorsichtig unter den Teig heben. Nun kommt die Masse in die Muffin-Förmchen und wird für 25 Minuten gold-braun gebacken. Wer sich nicht sicher ist, ob die Muffins schon fertig sind, kann die Stäbchenprobe durchführen.

Weiterlesen

Mürbteig-Kekse verzieren

Schokoladen-Glasur

- beliebige Kuvertüre

1. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf die Kekse auftragen. Wenn die Schokolade noch flüssig ist, kann man die Kekse auch mit bunte Streusel oder Nüsse verzieren. Damit die Schokolade schneller trocknet, einfach in den Kühlschrank legen.

Marmeladen Füllung

- beliebiges Marmelade

1. Einfach auf einen Keks die Marmelade streichen und einen zweiten Keks drauf legen. So ist zwischen den zwei Keksen eine Marmeladen-Schicht. Aber nicht zu dick auftragen! Man kann sie aber auch noch mit anderen Cremen oder Füllungen füllen.

Buttercreme Füllung

- 250g Butter

- 250g Staubzucker

- 1 Pck. Vanille Zucker

- 1 TL Rum

1. Einfach alle Zutaten miteinander cremig rühren und genauso wie die Marmeladen Füllung auftragen.

Zuckerguss-Glasur

- Staubzucker

- Zitronensaft und Wasser

1. Einfach alle Zutaten mit einander vermixen, bis es eine klebrige Masse wird. Achtung: Nicht zu viel Wasser! Man kann sie mit flüssiger Lebensmittelfarbe färben.

Dies waren einige Varianten, wie man seine Mürbteig-Kekse verschieden verzieren kann. Ein weiterer Blog-Eintrag über das "Mürbteig-Kekse verzieren" wird noch kommen! :)


Weiterlesen

Mürbteig-Kekse

Zutaten

- 130g feiner Kristallzucker

- 390g glattes Mehl

- 260g Butter

- 1 Pck. Vanille Zucker

- 1 Prise Salz

- frische Zitronenschalen

- 1 Dotter


Zubereitung

1. Als erstes die Arbeitsfläche gut abwischen. Danach alle Zutaten miteinander gründlich verrühren, sodass ein glatter Teig enststeht. Aber nicht zu viel kneten!

2. Bevor der Teig verarbeitet wird in eine Schüssel geben, diese mit einer Folie zu decken und dann für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

3. Kommen wir zum Ausstechen. Wie bei dem Lebkuchen die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig 1 1/2 cm dick ausrollen. Mit beliebigen Ausstechern ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und und ca. 12 Minuten lang backen. Die °C sind egal, hauptsache die Kekse sind gold-braun.

Hinweis: Man kann die Kekse auch verschieden verzieren. Einige Beispiele findet ihr bei Mürbtei-Kekse verzieren! Wenn man, wie auf dem Bild, kleine Trichterchen machen möchte, einfaach in ein mit Förmchen ausgelegtes Muffinblech geben.


Weiterlesen

Weihnachts-Punsch

Zutaten

- 1 l purer Traubensaft

- 1/2 l Orangensaft (ausgepresst!)

- 1/2 l Wasser

- 1 Zimtstange

- 1 Beutel Früchte-Tee (ich nehme gern den Apfel-Feige Tee)

- 2 EL Zitronensaft (ausgepresst!)


Zubereitung

1. Den Traubensaft mit dem Wasser und der Zimtstange in einem Topf erhitzen und köcheln lassen. Danach den Teebeutel hinzu geben und je nach der Wartezeit (wie lange der Tee ziehen muss) drinnen lassen. Danach den Orangen- und Zitronensaft unter rühren. Aber Achtung: Nicht zu viel kochen lassen!

2. Nachdem alle Zutaten verwendet wurden, den Punsch durch ein Sieb lassen und ihn dann in Gläser füllen. Das Verfeinern gelingt noch mit Honig und Zucker.


Weiterlesen

Lebkuchen - einfach

Zutaten

- 1 Pck. Lebkuchengewürz               

- 1 TL Vanille Aroma            

- etwas Muskatnuss

- 3 Eier (Größe M)           

- 550g Honig             

- 1/8 l Wasser               

- 220g Zucker

- Schale und Saft von 1 Zitrone      

- Schale und Saft von 1 Orange

- 2 Pck. Vanille Zucker

- 530g glattes Mehl          

- 2 Pck. Natron             

- 670g Roggenmehl

- eventuell gehackte oder geriebene Nüsse :)


Zubereitung

1. Als erstes den Honig mit dem Wasser, dem Vanille Zucker, dem Zucker, den Orangen- und Zitronenschalen und dem ausgepressten Saft aufkochen und verrühren. Danach abkühlen lassen und zusammen mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine (am besten den Knethaken verwenden) verkneten lassen. Wenn alles zu einem schönem glatten Teig verknetet wurde, in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und über Nacht Ruhen lassen.

2. Die Arbeitsfläche nicht zu viel und nicht zu wenig einmehlen. Nur so, dass der Teig nicht kleben bleibt. Bevor der Teig ausgerollt wird, noch kurz durch kneten. Danach in einer beliebigen Breite ausrollen, ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Nun gibt es verschiedene Arten, um den Lebkuchen zu bestreichen:

Eigelb mit einem Schuss Milch verquirlen: gibt dem Lebkuchen Glanz, er wird ein bisschen härter

Milch: macht den Lebkuchen saftig

Wasser: macht in noch weicher als bei der Milch

Nach dem Bestreichen bei 180°C Ober- und Unterhitze in den Ofen geben. Einfach gold-braun backen.


Weiterlesen

Mohn Muffins - vegan

Zutaten

- 40g Mohn Saat

- 160ml Soja-Reis-Drink

- 1 Pck. Vanillezucker

- 250g Mehl

- 120g Zucker

- 1/3 geriebene Zitronenschale

- 100g Margarine

- 1/2 Pck. Backpulver

- 1/2 TL Natron


Zubereitung

1. Den Soja-Reis-Drink mit dem Mohn zum Kochen bringen und anschließend den Vanillezucker hinzugeben. Das ganze 10 Minuten lang quellen lassen.

2. Dann die restlichen Zutaten, die jetzt noch übrig sind, zusammen mit dem Soja-Reis-Drink vermischen und das ganz ein die Muffin-Förmchen geben. Bei 160°C Umluft 25 Minuten backen.





Weiterlesen

Hummus - selber machen

Zutaten

für 4 Personen

- 350g Kichererbsen (gekocht)

- 3 Knoblauchzehen

- Saft von 2 Zitronen

- 150g Tahini-Paste (Sesampaste)

- Msp. Kreuzkümmel

- Salz und Pfeffer

- 4 EL Olivenöl

- 2 Zweige Petersilie

- 50g schwarze Oliven

- etwas Chillipulver


Zubereitung

1. Die Kirchererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und sie anschließend zu einer Paste pyrieren. Danach das Salz, den Pfeffer und den Knoblauch dazu rühren. Anschließend noch die Tahini-Paste, den Zitronensaft und den Kreuzkümmel auch noch dazu geben und alles ebenfalls nochmals unterrühren. Jetzt den Hummus zu decken und für 30 Minuten ruhig stehen lassen.

2. Nach 30 Minuten die fein geschnittene Petersilie unterheben und alles noch geschmacklich mit dem Chillipulver würzen. Den Hummus auf kleinen Brötchen servieren und mit frischen Kräutern, Chilliflocken, Tomaten oder schwarzen Oliven garnieren.








Weiterlesen